Schnelle Lieferung Produkte auf Lager versenden wir sofort
Kostenloser Versand ab 60 € Versand gratis bei Bestellungen über 60 €
Persönliche Beratung Online oder telefonisch – wir sind für Sie da
Foto
Foto
Produktinformation
Kompressionsbeutel Der Dry-Bag PS10 Valve 12L der Marke Ortlieb ist die perfekte Wahl für Reisen, bei denen Sie sicherlich die Wasserdichtigkeit und die Kompressionseigenschaften zu schätzen wissen, die Ihnen kompaktere Abmessungen ermöglichen. Das Gehäuse besteht aus wasserdichtem Nylonmaterial mit IP64-Zertifizierung. Der Boden wird anschließend mit einem robusten, abrieb- und reißfesten Material überzogen. An der Unterseite des Standfußes befindet sich ein stabiler Gurt, der zur Fixierung dient und das Auspacken beschleunigt.
Einen bequemen Zugriff auf die Tasche gewährleistet ein 100 % wasserdichter Rolltop-Verschluss, der mit einer Schnalle gesichert ist. Das Luftventil, mit dem überschüssige Luft abgelassen werden kann, sorgt für äußerst kompakte Abmessungen, mit denen Sie Platz auf dem Boot und in Ihrem Rucksack sparen .
Der Verschluss von Kompressionspacksäcken muss mindestens 5-6 mal gerollt werden. Zur Gesamtlänge bitte ca. 15-20 cm hinzurechnen.
Der Hersteller Ortlieb gewährt auf seine Produkte eine Garantie von 5 Jahren.
Hauptvorteile des Dry-Bag PS10 Valve 12L:
100% wasserdicht
ideale Wahl für Reisen und Sport
Kompression - spart Platz im Rucksack und auf dem Boot
Wasser- und Staubbeständigkeit mit IP64-Zertifizierung
Die deutsche Marke Ortlieb ist bekannt dank der Herstellung der haltbarsten, durchdachtesten und wasserdichtesten Radtaschen auf der Welt. Die Marke gründete im Jahr 1982 Hartmut Ortlieb. Das Unternehmen begann mit der Herstellung von Expeditionstaschen für raues Klima. In den folgenden Jahren wurden die Produkte bis zur Perfektion gebracht. Dank speziell verschweißter Nähte ist eine 100 % Wasserdichtigkeit ohne Imprägnierung oder Nahtabdichtung gesichert. Eine weitere Verbesserung stellt der Rollverschluss dar, dank dem die Produkte wasserdicht sind und dennoch auf dem Wasser schwimmen können. Das Unternehmen kam als erstes mit dem heute üblich verwendeten Quick-Lock-Montagesystem an.
Seit der Firmengründung findet der größte Teil der Produktion in Deutschland statt. Mehr als 70 % der Materialien stammen direkt aus Deutschland. 90 % aller Prozesse werden "inhouse" im Unternehmen Ortlieb in Heilsbronn durchgeführt. Das ermöglicht eine kontinuierliche Optimierung der Produktionsqualität und garantiert, dass jeder Produktionsschritt so umweltfreundlich wie möglich ist. Außerdem ist sich die Marke dank dessen der Qualität ihrer Produkte sicher und kann eine 5-Jahres-Garantie auf sie geben.