Uvex Pwdr FM
Skibrille
- Kategorie Sonnenfilter (Kat.):
- S2
- Anti-Fog-Bearbeitung:
- Ja
Produktinformation
Die Skibrille Pwdr FM der Marke Uvex ist dank ihrer fortschrittlichen Technologien die ideale Wahl für Kinder, die maximalen Komfort, Sicherheit und Leistung unter verschiedenen Bedingungen benötigen. Ihr spezielles Design ermöglicht ein angenehmes Tragen, sogar für Brillenträger. Es eignet sich hervorragend für jedes Terrain – von der Piste bis zum Freeride.
Eine weitere Technologie, mit der die Linse aufwartet, ist Supravision®. Mithilfe dieser Technologie lässt sich das Beschlagen der Brille im Vergleich zu herkömmlichen Technologien um bis zu 400 % reduzieren. Selbstverständlich ist im Glasmaterial und im Rahmen der Brille jeweils ein UVA-, UVB- und UVC-Filter integriert. Bietet 100 % Augenschutz vor blauem Licht und UV-Strahlen. Einlagiger Schaumstoff mit Veloursoberfläche sorgt für ein angenehmes Gefühl beim Kontakt mit dem Gesicht.
Hauptmerkmale
- Skibrille für Kinder
- Supravision®-Technologie dient als Antibeschlagschutz
- UVA-, UVB- und UVC-Filter im Linsenmaterial und im Rahmen der Brille integriert
- OTG-Design für Brillenträger
- einlagiger Schaumstoff mit Veloursoberfläche zur Schweißabsorption
- verstellbarer Riemen mit rutschhemmender Silikonbeschichtung
Parameter
- Hersteller
- Uvex
- Geschlecht
- Herren / Damen
-
Kategorie Sonnenfilter (Kat.)
Das Spektrum bedeutet, dass es sich um photochrome Brillen handelt, die sich dem Licht anpassen. Mehr dazu in diesem Artikel.
- S2
- Scheibenbelüftung
- Ja
- Anti-Fog-Bearbeitung
- Ja
- Farbe
- weiß/orange / schwarz/rot / schwarz/rosa / blau
- Farbe laut Hersteller
- black matt dl/pink-clear / black matt dl/red-clear / BLACK MATT / MIRROR BLUE (S2) / WHITE MATT DL/RAINBOW ON GREEN-CLEAR S2
- Garantiezeit
- 2 Jahre
- Produkt-Code
- EAN
Über den Hersteller
Die Marke Uvex wurde 1926 im bayerischen Fürth von Philip Wintre gegründet und ihre ursprüngliche Spezialisierung war die Herstellung von Schutzbrillen für die Arbeit. Das erworbene Wissen und die Technologie wurden dann 1959 für die Herstellung der ersten Skibrille genutzt.






























































