Damenjacke Norrona lyngen Gore-Tex Jacket
- Nach Aktivitäten:
- Skialp / Snowboard / Ski / Wandern
607,70 €
Ihr Warenkorb ist leer. Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl? Schauen Sie in unsere Beratung oder schreiben Sie uns.
Die Keb GTX Jacket von Fjällräven für Damen kombiniert die Spitzentechnologie der GORE-TEX® ePE-Membran und recyceltes Polyamid für leichten, wasserdichten und winddichten Schutz beim technischen Trekking. Die Jacke ist auf maximale Bewegungsfreiheit mit perfektem Schnitt und anpassungsfähiger Konstruktion ausgelegt. DWR-Imprägnierung ohne PFAS schützt die Schicht vor Feuchtigkeit und Schmutz.
Die Kapuze ist so eingestellt, dass sie optimalen Schutz bietet, ohne die Sicht oder die Kopfbewegung einzuschränken. Geräumige vertikale Reißverschlusstaschen ermöglichen einen einfachen Zugriff auch beim Tragen eines Rucksacks oder Klettergurts. Der Zwei-Wege-Frontreißverschluss und die Belüftungsöffnungen unter den Achseln sorgen für eine flexible Temperaturregulierung und Komfort bei Aktivitäten. Die Jacke ist auf einfache Reparierbarkeit und lange Lebensdauer ausgelegt, um eine nachhaltige Wahl für Ihre Abenteuer zu sein.
Die Fähigkeit des Materials, den vom menschlichen Körper produzierten Wasserdampf durchzulassen. Sie gibt an, wie viel Gramm Wasserdampf auf einen Quadratmeter Stoff in 24 Stunden verdampfen können (MVTR).
Was die einzelnen Zertifizierungen bedeuten, können Sie HIER nachlesen.
Seit 1960 stellt die schwedische Firma Fjällräven Produkte her, die den Aufenthalt in der Natur angenehmer machen. Seine Kleidung, Rucksäcke und weitere Ausrüstung ist bis ins kleinste Detail durchdacht. Funktionalität, Beständigkeit und Zuverlässigkeit sind die Haupteigenschaften all seiner Produkte. Zudem stellt Fjällräven Produkte mit dem Ziel einer möglichst geringen Umweltbelastung her. Dieses Ziel durchdringt allem, was die Firma tut, ob es sich nun um die Verarbeitung von Federn mit Betonung auf verantwortungsvollem Umgang mit Tieren handelt, um die Verwendung von synthetischem Pelz, um die Verwendung von recycelten und organischen Materialien oder um das Bemühen, den Wasser-, Chemie- und Energieverbrauch in der Herstellung zu reduzieren.