TSL
Die französische Firma TSL stellt Schneeschuhe, Wanderschuhe, Rucksäcke, Trekkingstöcke und Stirnlampen her.
Man sagt, dass Schneeschuhe vor mehr als 10.000 Jahren als geniales Hilfsmittel bei der Fortbewegung und der Jagd erfunden wurden. Es handelt sich um eine instinktive Methode der effizienten Verteilung des Körpergewichts auf dem Schnee. Zu dieser Zeit wurden Schneeschuhe aus Holzrahmen hergestellt, die mit Lederriemen oder Leder gebunden waren.
Erst 1981, als TSL im Herzen der Alpen, in Thônes (Frankreich), gegründet wurde, erlebte das Produkt seine erste große Revolution. TSL ließ sich von hölzernen Schneeschuhen inspirieren und stellte seine eigenen aus Kunststoff her. So entstand der JCB, das erste Modell für Freizeit- und Sportzwecke.
Während der 90er Jahre entwickelte und brachte das Unternehmen TLS das Produkt 225 Rando auf den Markt - den ersten gelenkigen Schneeschuh, der Komfort, technisches Design und soliden Fußhalt kombiniert. Die einzigartige Sanduhrform bot Komfort für Fußgänger. Das war ein sofortiger Erfolg. Es handelt sich immer noch um das meistverkaufte Modell weltweit.
Dank der Begeisterung und der ständigen Verbesserungen ermöglicht TSL das Gehen in jedem Terrain. Die Schneeschuhe von TSL sind längst über Frankreich hinaus bekannt und werden bis nach Japan und in verschiedene europäische Länder exportiert. Mit der Unterstützung dieser Marke wurde ein europäischer Schneeschuh-Wettbewerb organisiert (European Snowshoe Racing Cup).
Die Flucht in die Natur, die Freiheit und die Erkundung der wunderschönen Landschaften sind die Essenz dieses wunderbaren Sports. Doch seit der Erfindung der ersten Schneeschuhe musste der Mensch seinen Schritt an die Struktur und Form des Produkts anpassen, was ihn von der Natur trennte. TSL Outdoor bietet das erste Modell einer zukünftigen Generation an Schneeschuhen, die konkurrenzlose Vorteile bietet. Sie entwarfen und entwickelten einen Schneeschuh, der sich dem Schritt des Benutzers und dem Terrain, auf dem er läuft, anpasst. Sie haben die verschiedenen Kontaktpunkte, die Flexibilität, die Leichtigkeit und Haftung sorgfältig konzipiert, damit der Wanderer seinen natürlichen Schritt beim Laufen auf Schnee wiederentdeckt. Sie nutzten fortschrittliche Technologien, die diesen Schneeschuhen Leben einhauchten. Nach mehr als 10.000 Jahren sind die Winterwanderer endlich in einer vollständigen Symbiose mit der Natur.