Stromversorgung und Batterielebensdauer
Bei günstigen "Noname" Produkten werden oft Werte angegeben, die angeben, wie lange es dauert, bis die Stirnlampe ganz ausgeht - dabei wird jedoch nicht die Tatsache berücksichtigt, dass die Sicht aufgrund der verringerten Leistung der Stirnlampe (leere Batterie) so schlecht ist, dass das Gerät praktisch unbrauchbar ist. Renommierte Stirnlampen-Hersteller (z.B. Petzl, Led Lenser, Beal) geben meist Werte an, die die tatsächliche Nutzungsdauer der Stirnlampe widerspiegeln, d.h. die Zeit, in der das Licht so stark ist, dass sie Ihnen noch eine ausreichende Sicht auf das umliegende Terrain bietet.
Der Typ der Stromversorgung hängt vor allem von der Intensität und Gebrauchsart ab. Für den normalen Gebrauch reichen Ihnen Stirnlampen mit AA- oder AAA-Batterien völlig aus. Dieser Typ der Stromversorgung ist am weitesten verbreitet und daher sind die Batterien auch leicht erhältlich.
Das beste Preis-/Leistungsverhältnis bzw. Gewicht/Kapazität ist die Wahl einer Stirnlampe, die mit 18650er Li-Ionen-Akkus betrieben wird. Diese Akkus haben fast keine "Selbstentladung" und eine lange Lebensdauer, sind aber schwieriger zu bekommen; man braucht ein spezielles Ladegerät und sie sind weniger widerstandsfähig gegen Frosteinwirkungen.