Was sind Polarisationsbrillen?
Polarisationsbrillen sind eine spezielle Art von Sonnenbrillen, deren Gläser einen Polarisationsfilter enthalten. Dieser Filter hilft, Blendung zu reduzieren, indem er bestimmte Richtungen der Lichtwellen blockiert. Blendung wird oft durch Licht verursacht, das von glatten und glänzenden Oberflächen wie Wasser, Straße oder Schnee reflektiert wird. Dadurch, dass die Polarisationsbrillen das horizontal polarisierte Licht herausfiltern, können sie die unangenehme Blendung deutlich reduzieren und den visuellen Komfort und den Kontrast erhöhen.
Vorteile der Polarisationsbrillen:
- Reduzierung der Blendung: Polarisationsbrillen sind besonders nützlich für Autofahrer, Angler, Skifahrer und weitere Personen, die viel Zeit im Freien verbringen, da sie die Blendung von reflektierenden Oberflächen reduzieren.
- Erhöhter Kontrast und Klarheit: Dank der Beseitigung von Blendungen können diese Brillen den Kontrast und die Klarheit der Sicht verbessern, was bei den Sportaktivitäten oder beim Autofahren nützlich sein kann.
- Geringere Augenbelastung: Durch die Reduzierung der Blendung und dem verbesserten visuellen Komfort helfen Polarisationsbrillen, die Augenermüdung zu verringern, was bei längeren Aufenthalten in der Sonne von Vorteil ist.
Es ist wichtig zu wissen, dass Polarisationsbrillen nicht automatisch vor allen Arten von UV-Strahlung schützen und daher sollten sie mit einem UV-Schutz für maximalen Augenschutz kombiniert werden.
Welche Nachteile haben Polarisationsbrillen?
Polarisationsbrillen haben viele Vorteile, aber es gibt auch einige Nachteile, die zu erwägen sind:
- Eingeschränkte Sicht auf digitalen Bildschirmen: Polarisationsbrillen können die Sicht auf einigen digitalen Bildschirmen wie Handy-Displays, GPS-Geräten, Tablets und Geldautomaten interferieren. Dies kann verursachen, dass die Bildschirme dunkler erscheinen oder Farbverzerrungen beim Blick durch die Brille zeigen.
- Sichtverzerrung: In manchen Situationen können Polarisationsbrillen zu Sichtverzerrungen führen. Z.B. kann der Blick durch die Windschutzscheibe eines Autos, das eine integrierte UV- oder Tönungsschicht hat, zu Interferenzmustern oder Regenbogeneffekten führen.
- Höherer Preis: Polarisationsbrillen sind oft teurer als normale Sonnenbrillen. Das liegt an der aufwändigeren Herstellungstechnologie und der Verwendung spezieller Polarisationsfilter.
- Weniger effektiv bei schlechten Lichtverhältnissen: Bei schlechten Lichtverhältnissen wie Dämmerung oder Nebel können Polarisationsbrillen den Kontrast verringern und die Sicht verschlechtern. Dies kann beim Autofahren oder bei anderen Aktivitäten, die eine klare Sicht erfordern, nachteilig sein.
- Eingeschränktes Farbspektrum: Polarisierende Linsen können leicht die Farbwahrnehmung verändern, was für Personen problematisch sein kann, die eine genaue Farberkennung brauchen, wie z.B. Künstler oder Fachleute, die mit Farben arbeiten.
- Beschädigungsempfindlichkeit: Manche polarisierenden Linsen können empfindlicher gegenüber Kratzern und anderen physischen Beschädigungen sein im Vergleich zu normalen Linsen, insbesondere wenn sie nicht richtig gepflegt oder gereinigt werden.
Diese Nachteile sollten bei der Auswahl einer Polarisationsbrille in Erwägung genommen werden, um sicherzustellen, dass sie für die spezifischen Bedürfnisse und Bedingungen, in denen sie verwendet wird, geeignet ist.
Wie erkennt man eine Polarisationsbrille?
Diese Eigenschaft ist für das menschliche Auge nicht sichtbar, es ist notwendig, in die Produktbeschreibung zu schauen.