Was ist Abseilen?
Abseilen ist eine Technik, die zum sicheren Abstieg von Steilwänden, Klippen oder anderen vertikalen Flächen verwendet wird. Diese Technik wird gewöhnlich von Kletterern, Höhlenforschern, Rettungskräften und Soldaten verwendet.
Beim Abseilen wird eine spezielle Ausrüstung verwendet, die Folgendes umfasst:
- Seil: Statisches oder dynamisches Seil, das oben fest verankert ist.
- Abseilbremse: Ein Gerät, das einen kontrollierten Abstieg an einem Seil ermöglicht, wie z.B. eine Acht, Tube oder ein GriGri.
- Klettergurt: Spezielle Gurte, die um die Taille und die Oberschenkel getragen werden und über eine Abseilbremse mit dem Seil verbunden sind.
- Karabiner: Metallverbindungsstücke, die zur Befestigung des Seils am Klettergurt und an der Abseilbremse verwendet werden.
- Helm: Kopfschutz vor herabfallenden Steinen oder anderen Gegenständen.
Die Abseiltechnik beinhaltet das Befestigen des Seils an einem festen Punkt am Gipfel, das Einhängen ins Seil mittels einer Seilbremse und den kontrollierten Abstieg. Dadurch wird das Risiko eines Sturzes und einer Verletzung minimiert.
Das Abseilen wird nicht nur beim Bergsteigen, sondern auch bei verschiedenen Rettungsaktionen und Adrenalinsportarten verwendet.