ForCamping s.r.o.

Vergleich

1 Vergleich

Benutzerbereich

Anmelden

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer. Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl? Schauen Sie in unsere Beratung oder schreiben Sie uns.

Kostenloser Versand

60,00 

Wussten Sie, dass wir kostenlosen Versand ab einem Bestellwert von 60,00 € anbieten?

Salewa Litetrek Pro III Tent

Ultraleichtes Zelt

Produkt wird nicht mehr verkauft.

Entschuldigung, aber das Produkt Litetrek Pro III Tent ist derzeit ausverkauft. Unten finden Sie eine Auswahl an ähnlichen Produkten, die auf Lager sind.

Foto

Ultraleichtes Zelt Salewa Litetrek Pro III Tent hellgrau Lightgrey/Mango

Nicht auf Lager

Produktalternativen

Wanderzelt MSR Tindheim 3

Wanderzelt MSR Tindheim 3 grün/rot green
  • -10 %
Geräumiger Vorraum
Gewicht:
3730 g
Material der Zeltkonstruktion:
Dural/Aluminium
Untergrundmaterial:
Polyester
Tropik-Material:
Polyester

621,92  559,73 

Familienzelt Robens Cima Versa 3

Familienzelt Robens Cima Versa 3 grün Green
  • Neu
  • -26 %
Geräumig und Komfortabel / Einfacher Aufbau / Leicht und Kompakt
Gewicht:
6500 g
Material der Zeltkonstruktion:
Dural/Aluminium
Untergrundmaterial:
Polyester
Tropik-Material:
Polyester

609,67  453,99 

Wanderzelt Robens Seeker 3

Wanderzelt Robens Seeker 3 dunkelgrün Dark Green
  • -31 %
Geringes Gewicht
Gewicht:
2200 g
Material der Zeltkonstruktion:
Dural/Aluminium
Untergrundmaterial:
Nylon
Tropik-Material:
Nylon

638,50  440,99 

Wanderzelt Vango Galaxy 300

Wanderzelt Vango Galaxy 300 grün/orange Forest Green
  • Neu
  • -15 %
Gewicht:
6000 g
Material der Zeltkonstruktion:
Dural/Aluminium
Untergrundmaterial:
Polyester
Tropik-Material:
Polyester

488,41  413,99 

Wanderzelt Vango Omega TC 350

Wanderzelt Vango Omega TC 350 grün/grau Ivy
  • Neu
  • -15 %
Gewicht:
8400 g
Material der Zeltkonstruktion:
Dural/Aluminium
Untergrundmaterial:
Polyester
Tropik-Material:
Polyester

463,14  392,99 

Tunnelzelt Vango Omega 350

Wanderzelt Vango Omega 350 grün/orange Forest Green
  • Neu
  • -15 %
Leicht und Kompakt
Gewicht:
5200 g
Material der Zeltkonstruktion:
Dural/Aluminium
Untergrundmaterial:
Polyester
Tropik-Material:
Polyester

422,86  357,99 

Zelt Vango Tryfan 300

Widerstandsfähige Konstruktion
Gewicht:
4300 g
Material der Zeltkonstruktion:
Dural/Aluminium
Untergrundmaterial:
Polyester
Tropik-Material:
Polyester

323,99 

Wanderzelt Pinguin Aero 3 DAC

Wanderzelt Pinguin Aero 3 DAC
  • -25 %
Leicht und Kompakt
Gewicht:
2850 g
Material der Zeltkonstruktion:
Dural/Aluminium
Untergrundmaterial:
Nylon
Tropik-Material:
Nylon

426,06  318,99 

Tunnelzelt Robens Voyager 3 Exp

Wanderzelt Robens Voyager 3 Exp grün Green
  • Neu
  • -26 %
Geräumig und Komfortabel / Einfacher Aufbau / Leicht und Kompakt
Gewicht:
3800 g
Material der Zeltkonstruktion:
Dural/Aluminium
Untergrundmaterial:
Polyester
Tropik-Material:
Polyester

427,25  316,99 

Wanderzelt Vango Sigma TC 300

Wanderzelt Vango Sigma TC 300 grün/grau Ivy
  • Neu
  • -12 %
Gewicht:
7000 g
Material der Zeltkonstruktion:
Laminat (Glasfaser)
Tropik-Material:
Baumwolle / Polyester

357,31  314,99 

Wanderzelt Husky Sawaj Triton 3

Wanderzelt Husky Sawaj Triton 3
  • -26 %
Zwei Eingänge
Gewicht:
2800 g
Material der Zeltkonstruktion:
Dural/Aluminium
Untergrundmaterial:
Nylon
Tropik-Material:
Nylon

394,47  291,70 

Familienzelt Pinguin Campus 3 Duralu

Familienzelt Pinguin Campus 3 Duralu
  • -25 %
Geräumiger Vorraum
Gewicht:
5600 g
Material der Zeltkonstruktion:
Dural/Aluminium
Untergrundmaterial:
Nylon
Tropik-Material:
Polyester

366,83  273,99 

Produktinformation

Das Litetrek Pro II-Zelt von Salewa ist ein 3-Personen-Zelt , das für leichtes Trekking in bergigem Gelände konzipiert ist, wo Schutz vor widrigen Wetterbedingungen, Stabilität bei Wind, geringes Gewicht und kompaktes Packmaß entscheidend sind. Die robuste und zuverlässige doppelwandige Konstruktion ermöglicht eine vollständige Raumausnutzung und gewährleistet ein optimales Gleichgewicht zwischen Wetterschutz und Belüftung.

Das Zelt ist selbststehend, sodass Sie es auch in Geländen, in denen kein Platz für Heringe und Ankerseile vorhanden ist, problemlos aufbauen können. Das Zelt besteht aus einem Außenzelt aus Ripstop-Nylon, das reißfest ist und mit Silikon und Polyurethan beschichtet ist, was Wasserdichtigkeit garantiert.

Das Zeltinnere besteht aus Polyester und verfügt über einen Mesh-Eingang und ein Moskitonetz. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen die 3S Speed Set Up Solution mit kurzen, flachen Hülsen und Haken einen schnellen und effizienten Aufbau an einem Ort. Freuen Sie sich außerdem über die großzügige, in das Innenzelt integrierte Apside, in der Sie all Ihre Sachen unterbringen und auch kochen können.

Die wichtigsten Vorteile des Litetrek Pro III Zeltes:

  • 3-Jahreszeiten-Einsatz
  • für 3 Personen
  • leicht und kompakt – für leichtes Reisen
  • stabile selbsttragende Konstruktion
  • im Windkanal bis 90 km/h getestet
  • Doppelwandig - Feuchtigkeit kann aus dem Innenzelt entweichen und am Außenzelt kondensieren
  • Möglichkeit, das Vordach separat zu bauen
  • Befestigung mit Nylonhaken auch bei Kälte
  • Aufbewahrungstaschen
  • hervorragende Belüftung
  • schneller und einfacher Aufbau

Wir stellen das Litetrek-Zelt für III-Zelt vor:

Parameter
Hersteller
Salewa
  • Ober Alp S.p.A.
  • Via Waltraud Gebert Deeg 4,39100 Bolzano-Bozen (Italy)
  • privacy@oberalp.com
  • https://www.salewa.com/
Modellreihe
Litetrek
Gewicht
2,42 kg
Minimales Gewicht

Gilt für das zugeschnittene Zelt mit den übrigen Teilen (z. B.: zusätzliche Heringe, Schutzhülle, Schlafzimmer usw.).

2,1 kg
Personenanzahl

Gibt an, für wie viele Personen das Zelt/die Hängematte gedacht ist. Bei Zelten werden Gepäck und andere Ausrüstung nicht mitgezählt. Achten Sie daher auf die Anzahl der Vorräume oder Apsiden oder wählen Sie ein Zelt, das etwas mehr Platz fürs Gepäck bietet. Hängematten werden als Single (1 Person) oder Double (2 Personen) hergestellt. Die Unterschiede zwischen den beiden liegen in der Tragkraft und den Maßen. 

3 Personen
Zelttyp

Vor dem Kauf eines neuen Zelts überlegen Sie sich, bei welchen Veranstaltungen Sie das Zelt am meisten nutzen werden.

Wander / Ultraleicht
Konstruktionstyp

Der kuppelförmige Typ (Iglu) ist die am weitesten verbreitete selbsttragende Konstruktion mit einfacher Bauweise. Der geodätische Typ ist für extreme Bedingungen bestimmt, die Konstruktion kreuzt die Stangen an mehreren Stellen, was zu höherer Festigkeit und Stabilität führt. Der Tunneltyp wird mithilfe von Stäben gebaut, die sich nicht kreuzen. Er nutzt effektiv den Innenraum und erbringt bei guter Verankerung eine hohe Windbeständigkeit. Der A-Typ ist ein einwandiges Zelt, dessen Konstruktion aus zwei festen Stangen besteht, die in der Mitte der Vorder- und Rückwand angebracht sind. Bei der aufblasbaren Zeltkonstruktion wurden die Stangen und das Gestänge durch Luftschläuche ersetzt, was den Aufbau auch größerer Familienzelte erleichtert, allerdings ist eine Pumpe oder ein Kompressor erforderlich. Die selbstfaltende Lösung bringt einen sehr schnellen und einfachen Aufbau, ein größeres Packmaß und schlechtere Handhabung beim Zusammenfalten. Tipis / Jurten haben eine atypische Konstruktion, die eine große gemeinsame Fläche bieten, aber teurer sind und mehr Gewicht haben.  

Kuppel
Material der Zeltkonstruktion

Laminat (Glasfaser) ist das billigste und verbreitetste Material mit geringer Lebensdauer (häufige Handhabung schadet ihm) und höherem Gewicht. Durawrap/Duraflex/Wrapflex ist ein verbessertes Laminat, das wesentlich stärker und mit einem deutlich sichtbaren Rautendesign auf der Oberfläche versehen ist. Duralumin-Stangen sind bei ultraleichten Zelten die am häufigsten verwendeten, da ihr Hauptvorteil das geringe Gewicht und die hohe Lebensdauer ist. Stahlkonstruktionen eignen sich für Wohnzelte und Zeltdächer, sie haben eine hohe Widerstandsfähigkeit, Tragkraft, aber auch ein höheres Gewicht. Carbon/Kevlar ist das absolut leichteste Material, die Stangen kann man im Zusatzangebot nur weniger Expeditionszelt-Hersteller weltweit finden. Die Trekkinstöcke/Lawinenausrüstung sind unkonventionell in der Konstruktion, aber für Übernachtungen völlig ausreichend, Vorteil ist das geringere Gesamtgewicht. 

Dural/Aluminium
Widerstandsfähigkeit des Unterbodens

In der Regel als Wassersäulenwert ausgedrückt = wie viel Wasser ein bestimmtes Material aushält, bevor es durchlässig wird. Angegeben in Millimetern. Ein wichtigerer Parameter als die Widerstandsfähigkeit Tropica. 

10000 mm
Widerstandsfähigkeit Tropica

Tropico = der oberer Teil eines Doppelwandzeltes. Charakterisiert durch Wassersäule = die Fähigkeit des Materials, dem Wasserdruck standzuhalten. Angegeben in Millimetern.

3000 mm
Untergrundmaterial
Nylon
Tropik-Material
Nylon
Zeltmaß
260 x 185 cm
Schlafzimmergröße
210 x 165 cm
Höhe
117 cm
Höhe des Schlafzimmers
107 cm
Höhe des Flurs
85 cm
Packmaß
40 x 20 cm
Anzahl der Schlafzimmer

Es wird vor allem bei Familienzelten verwendet, bei denen der Schwerpunkt auf nutzbarem Raum und Komfort liegt. Mehr Schlafzimmer bedeuten mehr Privatsphäre und mehr Vielfalt im Innenraum. 

Ein Schlafzimmer
Anzahl der Eingänge

Bei Zelten für 1-2 Personen reicht ein Eingang aus, ein solches Zelt ist leichter und eignet sich besser für Wanderungen und Expeditionen. Zelte für 2 oder mehr Personen sind besser mit mehreren Eingängen zu wählen. Mehr Eingänge bedeuten bessere Belüftung, bequemeres Verlassen des Zeltes, aber auch ein höheres Gewicht. 

1
Unterboden im Flur
Ja
Silikonisierung

Die Außenbehandlung des Zeltes macht das Material nicht absorbierend - es entsteht der sog. Lotusblüteneffekt, bei dem Wassertropfen von der Zeltoberfläche abgewiesen werden und schnell abperlen, wobei sie Schmutz mitnehmen. Zudem kommt es zu einer erhöhten Festigkeit, Flexibilität und Reißfestigkeit sowie zu einer verbesserten UV-Beständigkeit. Die Nachteile sind ein höheres Gewicht und eine geringere Atmungsaktivität.  

Ja
Vorzimmer
mittel
Garantiezeit
2 Jahre
Zusammenhängend 4
Über den Hersteller

Die italienische Marke Salewa wurde am 8. Juli 1935 von Josef Liebhart gegründet. Den Adler trägt sie jedoch erst seit 1979 in ihrem Emblem, als sie ihn als Symbol für die Qualität und die breite Produktpalette unter den Flügeln einer internationalen Korporation wählte. Heute gehört Salewa zu den größten Herstellern an Ausrüstung für anspruchsvolle Bergaktivitäten. Sie bietet Outdoor-Schuhe, Zelte und Biwaksäcke an. Ganz am Anfang, in den Kriegsjahren, konzentrierte sich Salewa jedoch hauptsächlich auf die Herstellung von Leder- und Textilprodukten. Sehr bald entwickelte sie ihren ersten Rucksack mit Stahlrohrkonstruktion, aber das größte Interesse galt ihren Skistöcken. 

Mehr über den Hersteller