ForCamping s.r.o.

Benutzerbereich

Anmelden

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer. Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl? Schauen Sie in unsere Beratung oder schreiben Sie uns.

Kostenloser Versand

60,00 

Wussten Sie, dass wir kostenlosen Versand ab einem Bestellwert von 60,00 € anbieten?

Fritschi Tecton 13 100mm (2023)

Skialp-Bindung

Produkt wird nicht mehr verkauft.

Entschuldigung, aber das Produkt Tecton 13 100mm (2023) ist derzeit ausverkauft. Unten finden Sie eine Auswahl an ähnlichen Produkten, die auf Lager sind.
  • Schnelle Lieferung Produkte auf Lager versenden wir sofort
  • Kostenloser Versand ab 60 € Versand gratis bei Bestellungen über 60 €
  • Persönliche Beratung Online oder telefonisch – wir sind für Sie da

Foto

  • Kostenloser Versand

Foto

Produktinformation

Die Bindungen Fritschi Tecton 13 sind für Freerider konzipiert, die kompromisslose Fahreigenschaften, hohe Sicherheit und geringes Gewicht für Aufstiege abseits der Piste in unberührtem Pulverschnee verlangen. Tecton 13 ist die erste Freeride-Bindung mit Spitze, Sicherheitsspitze und der steifsten Downhill-Ferse auf dem Markt. Für alle, die eine Bindung sowohl für Downhill als auch zum Pedalieren suchen, aber bei Faktoren wie Sicherheit, Bindungssteifigkeit und Fahreigenschaften keine Kompromisse eingehen möchten.

Tecton 13-Bindungen bestehen aus Carbon, Fiberglas, die mittlerweile durch bewährte moderne Polymere ergänzt werden. Vom Design bis zur Produktion findet alles in der Schweiz statt. Kohlenstoff- und glasfaserverstärkte Kunststoffe sind leichter als Metallteile und weisen gleichzeitig eine höhere Festigkeit und Haltbarkeitauf.

Kostenlose professionelle Bindungsmontage in unserem Skialpshop.

Haupteigenschaften:

  • schaltet sich erst im Moment des Fallens aus
  • Dank der dynamischen Elastizität können Zehen und Ferse der Bindung Stöße absorbieren
  • steife Abfahrtsferse für perfekte Kraftübertragung von den Füßen auf die Skier
  • perfekte Abfahrtseigenschaften
  • Gleitferse passt die Krümmung des Skis an
  • Option Umschalten vom Gehmodus in den Bergabmodus ohne die Schnürsenkel der Stiefel aufzubinden
  • Einfache Kontrolle des Bindens mit einem Stock oder nur einer Drehung
  • auch für ganztägiges Skifahren im Resort geeignet
  • basierend auf dem Design von Downhill-Bindungen
  • aus Carbon und Fiberglas
  • höhere Festigkeit und Haltbarkeit
  • DIN 5 - 13

Pedal- und Downhillbindungen

Die Abfahrtsbindungen sind bewährt und ihre Fersenkonstruktion ist unübertroffen, und der Fritschi Tecton 13 basiert auf ihnen. Seine starre, verdrehsichere Ferse ist gelenkig spielfrei und ermöglicht eine direkte Kraftübertragung vom Skischuh auf die Skikante. Das Ergebnis ist ein besseres Handling und eine höhere Fahrsicherheit. Eine bessere Kraftübertragung wird darüber hinaus auch erreicht durch:

  • der Skischuh wird durch den Fersenbacken großflächig zusammengedrückt,
  • Die Rillen in der Ferse passen in die Einsätze am Schuh und erhöhen so die seitliche Steifigkeit der Bindung.
  • durch Ablegen des Skischuhs auf der Fersenauflage,
  • große schraube abstand,
  • durch die Befestigung der Ferse direkt am Ski,
  • eine große und breite Kontaktfläche unter Zehen und Ferse.

Die Ferse der Bindung wird beim Fahren mit einer viermal höheren Kraft belastet als die Zehen, weshalb die Tecton 13 über eine empfindliche Zehenpartie und eine steife (bergab führende) Ferse verfügt. Durch die präzise Kraftübertragung auf die Skikante wird der Fahrspaß zum reinsten Vergnügen.

Sehr steife Ferse für ein perfektes Fahrgefühl

Die Ferse des Skifahrers bewegt sich keinen Millimeter dank der Power Rail-Rillen, die aus der Ferse hervorstehen und genau in die für die hinteren Enden der Bindung vorgesehenen Rillen im Skischuh passen. Dadurch ist der Skischuh sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung fixiert und jede Bewegung wird ohne Energieverlust vom Skischuh auf den Ski übertragen . Dadurch hast du deine Skier perfekt unter Kontrolle und verfügst über das nötige Selbstvertrauen beim Fahren. Dies wird nicht nur jeder gute Fahrer zu schätzen wissen, sondern auch ein Anfänger, der sich gerade an das freie Gelände gewöhnt.

Exzellentes Skifahren dank aktiver Ferse

Die aktive Gleitferse passt sich dem Skischuh bei Durchbiegungen des Skis während der Fahrt um bis zu 10 mm an und ermöglicht eine gleichmäßige Durchbiegung des Skis über seine gesamte Länge , eine notwendige Bindungseigenschaft für perfektes Skifahren. Bindungen ohne aktive Ferse verhindern, dass sich der Ski durchbiegt, versteifen die Mitte und der Ski biegt sich nur vor und hinter der Bindung, was seine Fahreigenschaften deutlich verschlechtert. Fritschi hat dieses Problem beseitigt und macht die Tecton 13-Bindungen perfekt zum ganztägigen Skifahren im Skigebiet.

Höchste Sicherheit mit Spike-Bindungen

Die Skitourenbindung Fritschi Tecton 13 basiert auf der Konstruktion einer Abfahrtsbindung, bei der sich die Spitze entsprechend der DIN-Auslösekrafteinstellungseitlich öffnet. Dadurch wird eine präzise Abschaltung bei Rotationskräften erreicht und es kommt nicht zu Torsionsbrüchen. Gesundheit und Sicherheit sind die wichtigsten Grundsätze, denen der Schweizer Hersteller Fritschi bei der Entwicklung seiner Produkte Rechnung trägt. Sicherheit ist wichtiger als Gewicht.

Schaltet die Bindung nur dann aus, wenn sie wirklich benötigt wird

Bei klassischen Spikebindungen kann es leicht passieren, dass sich diese während der Abfahrt unbeabsichtigt lösen, was bei steilen Abfahrten fatale Folgen haben kann. Die Zehen- und Fersenkonstruktion der Tecton 13-Bindung weist eine dynamische Elastizität von jeweils 13 mm auf. Der Abstand zwischen den Reifen und dem Boden beträgt ca. 9 mm, was man sich also als Freiraum zur Aufnahme von Kräften vorstellen kann, die beim Überfahren von Unebenheiten oder plötzlichen Stößen entstehen. Auch bei dynamischer Fahrt auf hartem oder starkem Schnee kommt es zu keiner ungewollten Abschaltung.

  • Fritschi Der Tecton 13 schaltet nicht zu früh ab, sondern erst nach 13 mm Weg seitlich an der Spitze und 9 mm nach oben an der Ferse.
  • Dieser Weg reicht aus um Energie zu verbrauchen, damit die Bindung nicht ungewollt abschaltet nach kurzzeitigem Überschreiten der eingestellten DIN-Auslösekraft - etwa bei einem Sprung oder Aufprall auf einer Unebenheit.
  • Die Bindung löst sich seitlich, auch wenn die Spitze auf Gehposition steht – eine wichtige Funktion, wenn man von einer Lawine verschüttet wird, beim Aufstieg das Gleichgewicht verliert oder bei kurzen Abfahrten auf Loipen stürzt.

Die dynamische Elastizität der Fritschi Tecton 13 Bindung entspricht der Abfahrtsbindung, die die Firma Fritschi seit mehr als 30 Jahren produziert und dieses Know-how heute bei der Entwicklung von Alpin-Skibindungen einsetzt.

Sichere und leichte Freetouring-Bindungen

Auch das Gewicht der Ausrüstung spielt eine Rolle, weshalb die Fritschi Tecton 13 Bindung aus Carbon und Fiberglas besteht, die mittlerweile durch bewährte moderne Polymere ergänzt werden. Vom Design bis zur Produktion findet alles in der Schweiz statt. Kohlenstoff- und glasfaserverstärkte Kunststoffe sind leichter als Metallteile und weisen gleichzeitig eine höhere Festigkeit und Haltbarkeitauf. Obwohl ein geringes Gewicht sehr wichtig ist, stehen für die Marke Fritschi Sicherheit und Zuverlässigkeit stets im Vordergrund.

Leichtes Wenden auch an steilen Hängen

Die neue Generation des Fritschi Tecton 13 verfügt über eine innovativ gestaltete Spitze, die Sie sogar blind „treten“ können, denn sie verfügt über:

  • stoppt von unten,
  • stoppt von den Seiten,
  • Ski-Zehenstopper,
  • empfindlicher Auslöser.

Dank ihm wird beim Festmachen die Spitze des Skischuhs exakt an die richtige Position geführt – er befindet sich zwischen Spitze und sensiblem Trigger und gibt mit wenig Druck die Spitze frei, die dann passgenau in die Einsätze im Skischuh passt.

Andere Tastenbelegungsfunktionen

  • Bequeme Steuerung mit dem Stick oder mit gebeugten Knien – bequem mit dem Stick kannst du die Bindung in die Steigposition bringen und die Fersenkappe verstellen. Zum Umschalten auf Downhill lässt sich die Fritschi Tecton 13 Bindung nur mit einem Stick bedienen, ohne dass man sich zum Binden bücken muss.
  • Von Abfahrt auf Aufstieg umschalten, ohne den Skischuh auszuziehen– die Umstellung von der Abfahrt auf Gehbewegung gelingt bei der Tecton 12 Bindung bequem durch das Anheben der Ferse, wodurch die komplette Ferse nach hinten bewegt wird. Dies wirst Du bei Gratwanderungen oder kurzen Abstiegspassagen beim Aufstieg zu schätzen wissen, da es in der Abstiegsposition sicherer ist, die Ferse am Gurt zu befestigen.
  • Friert nicht ein – Die Alpinskibindung Fritsichi Tecton 13 ist so konzipiert, dass kein Schnee eindringen kann, der sich verdichten und zu Eis werden könnte. Somit funktioniert die Bindung zuverlässig bei jeder Schneeart und Temperatur.
  • Einstellbare Bindungsmaße – Die Ferse der Bindung ist um bis zu 25 mm (60 mm bei Verwendung eines Leihpads) einstellbar. Die Bindung ist nicht kompatibel mit Skischuhen ohne Spitze TLT 7, TLT 8, DNA, PDG, Arcteryx Procline und allen Schuhen mit einer Fersenlänge von weniger als 6 mm, wie z. B. Atomic Backland (hier ist eine Erweiterung erforderlich).
  • Neubohrung für jeden Ski – Fritschi Der Tecton 13 verfügt über leicht austauschbare Bremsen (80/90/100/110/120 mm) und dank dieser können die Bindungen für jeden anderen Ski neu gebohrt werden.
  • Hardshells – die Bindung ist mit Hardshells kompatibel und es ist nicht nötig, die Bindungen bei der Verwendung abzunehmen. Die Bindung ist zudem für die Verwendung eines Sicherungskabels geeignet.
Parameter
Hersteller
Fritschi
Gewicht (Paar)
600 g
Größe der Bindung
100 mm
Reißkräfte (DIN)
5-13
Bindungstyp
Tech/Stifte
Bindungsbereich (+/-)
25 mm
Kletterpositionen
Zwei
Möglichkeit von Steigeisen
Ja
Garantiezeit
2 Jahre
Zusammenhängend 1
Über den Hersteller

"Safety first" ist eines der Mottos der Marke Fritschi, die Sicherheit und Zuverlässigkeit in den Bergen als Priorität ansieht und dank ihrer langjährigen Erfahrung ihr Know-how zur Herstellung von Qualitätsprodukten nutzt. 

Mehr über den Hersteller

Weitere Alternativen