Salewa Ortles 16 K
Rucksack
Produktinformation
Rucksack Ortles 16 K vom Hersteller Salewa mit 16 Litern Fassungsvermögen für Nachwuchsbergsteiger. Der Rucksack besteht aus robustem recyceltem Ripstop-Nylon PFC-frei, das abriebfest ist, und verfügt über einen praktischen Rollverschluss. Das System mit gepolsterter EVA -Rückenplatte und 3D-Belüftungskanälen sorgt für eine gute Luftzirkulation und Atmungsaktivität auf dem Rücken, während die geteilten Schultergurte große Bewegungsfreiheit ermöglichen.
Der Rucksack bietet außerdem seitliche Kompressionsriemen, eine separate Vordertasche, eine Reißverschlusstasche für wichtige Dinge, 2 Seitentaschen, einen Seilverschluss und einen Brustgurt für bequemes Tragen.
Hauptvorteile:
- Volumen: 16 l
- Rückenlänge: 36 cm
- gepolstertes Rückenpanel mit 3D-Kanälen
- Seilverschluss
- Brustgurt
- Rolltop-Verschluss
- Seitentaschen
-
seitliche Kompressionsriemen
-
geteilte Schultergurte
- Abmessungen: 43 x 25 x 20 cm
-
Gewicht: 490 g
-
Material: recyceltes Nylon 210D Ripstop
Parameter
- Hersteller
-
Salewa
- Ober Alp S.p.A.
- Via Waltraud Gebert Deeg 4,39100 Bolzano-Bozen (Italy)
- privacy@oberalp.com
- https://www.salewa.com/
- Produktreihe
- Ortles
- Geschlecht
- Herren / Damen
- Gewicht
- 490 g
- Volumen
- 16 l
- Maße
- 43x25x20 cm
- Materialien Rucksack, Tasche, Koffer
- Ripstop Nylon
- Unterer Eingang
- Nein
- Vorbereitung für Packsack
- Ja
- Regenjacke
- Ohne Regenjacke
-
Hüftgurt
Er schafft einen zusätzlichen Stützpunkt und hilft, das Lastgewicht von den Schultern auf das Becken zu verteilen. Ein hochwertiger und gut eingestellter Hüftgurt trägt mehr als 60 % des Gewichts des Rucksacks.
- Ja
-
Rückensystem
Das Mesh-Rückensystem schafft Platz zwischen Ihrem Rücken und dem Rucksack. Die Luft kann frei zirkulieren, was die Rückenbelüftung verbessert und die Schweißverdunstung beschleunigt. Der Nachteil ist eine leichte Verringerung des Innenvolumens und ein schlechterer Schwerpunkt.
- Fester Rückenteil
- Garantiezeit
- 2 Jahre
Zusammenhängend 2
Über den Hersteller
Die italienische Marke Salewa wurde am 8. Juli 1935 von Josef Liebhart gegründet. Den Adler trägt sie jedoch erst seit 1979 in ihrem Emblem, als sie ihn als Symbol für die Qualität und die breite Produktpalette unter den Flügeln einer internationalen Korporation wählte. Heute gehört Salewa zu den größten Herstellern an Ausrüstung für anspruchsvolle Bergaktivitäten. Sie bietet Outdoor-Schuhe, Zelte und Biwaksäcke an. Ganz am Anfang, in den Kriegsjahren, konzentrierte sich Salewa jedoch hauptsächlich auf die Herstellung von Leder- und Textilprodukten. Sehr bald entwickelte sie ihren ersten Rucksack mit Stahlrohrkonstruktion, aber das größte Interesse galt ihren Skistöcken.