Petzl Freino Z
Karabiner
- Lumen:
- 18 mm
- Längsfestigkeit:
- 23 kN
- Querfestigkeit:
- 8 kN
- Festigkeit mit offener Raste:
- 8 kN
Produktinformation
Der Freino Z-Karabiner von Petzl verfügt über einen Reibungssporn, um beim Abseilen die Reibung zu erhöhen oder anzupassen. Es ist einfach zu bedienen und mit den selbstsichernden Abseilbremsen I'D S, I'DL, I'D EVAC und RIG kompatibel. Ist es gedreht, kann es beim Lösen von der Materialschlaufe und beim Einhängen in den Gurt bzw. Anschlagpunkt nicht verloren gehen. Der Freino Z verfügt über eine automatische TwistLock-Verriegelung.
Abseilkontrolle:
- Der Sporn erhöht die Reibung und ermöglicht so eine bessere Kontrolle beim Abseilen mit schwerer Last (z. B. bei Rettungssituationen mit zwei Personen).
- einfache Handhabung und Bedienung, das Seil lässt sich schnell über den Reibsporn umlenken und mit einer Hand wieder entfernen
Einfache Handhabung:
- Das Seil lässt sich bequem in den Sporn einführen, ohne dass sich der Karabiner öffnet.
- Tastensperre gegen unbeabsichtigtes Verklemmen des Karabiners
- automatischer TWIST-LOCK Verschluss für einfaches und schnelles Öffnen
- zur Verwendung an Gurten oder Ankerpunkten
- Durch die Drehung des Karabiners sind die selbstsichernden Abseilbremsen I'D S, I'DL und I'D EVAC (1) bzw. RIG (2) vor Verlust beim erneuten Einhängen von der Materialschlaufe in den Gurtaufhängungs- bzw. Anschlagpunkt geschützt
Parameter
- Hersteller
- Petzl
- Gewicht
- 75 g
- Sicherungstyp
- TwistLock
-
Lumen
Das Lumen des Karabiners gibt die Größe des Körpers an, der in den Karabiner eingehängt werden kann.
- 18 mm
- Material
- Aluminium
- Längsfestigkeit
- 23 kN
- Querfestigkeit
- 8 kN
- Festigkeit mit offener Raste
- 8 kN
- Farbe
- schwarz
- Garantiezeit
- 2 Jahre
- EAN
- 3342540828575
Zusammenhängend 1
Über den Hersteller
Das französische Unternehmen, gegründet 1970 von dem Höhlenforscher Fernand Petzel, spezialisiert sich auf Spitzenprodukte für Bergsteiger, Höhlenforscher und Höhenarbeiter. Das Entwicklungsteam von Petzl besteht aus Spitzenexperten für die jeweiligen Aktivitäten, wie Robert Jasper und Lynn Hill.