Edelrid HMS Bulletproof Screw FG II
Karabiner
- Lumen:
- 24 mm
- Längsfestigkeit:
- 23 kN
- Querfestigkeit:
- 8 kN
- Festigkeit mit offener Raste:
- 7 kN
Produktinformation
Der HMS Bulletproof Screw FG Karabiner von Edelrid ist innovativ und robust mit einer schützenden Stahleinlage gegen Verschleiß sowohl am Karabiner als auch am Seil. Für optimale Handhabung beim Schneiden und Aushängen verfügt der Karabiner über einen Keylock -Verriegelungsmechanismus. Die H-Profil-Konstruktion sorgt für minimales Gewicht und gewährleistet gleichzeitig die bestmögliche Materialausnutzung. Eine Querbelastung wird durch eine Federstange verhindert, die die Stange beim Sichern an Ort und Stelle hält.
Der Karabiner vereint die Vorteile von Aluminium- und Stahlkarabinern , indem im Bereich der größten Reibung massiver Stahl zum Einsatz kommt, der Rest des Karabiners jedoch aus Aluminium besteht, um sein geringes Gewicht beizubehalten. Die Schraubensicherung verhindert zusammen mit dem innenliegenden Federblech ein Verdrehen. Der Karabiner verfügt über ein ökologisches Farbdesign , das nachhaltig ist, da auf eine Eloxierung verzichtet wurde.
Vorteile des Karabiners Edelrid:
- Stahleinlage gegen Verschleiß von Karabiner und Seil
- Keylock-Mechanismus für optimale Handhabung
- Mindestgewicht
- verhindert Querbelastungen
- Schraubsicherung
- ökologisches Farbdesign
Parameter
- Hersteller
- Edelrid
- Gewicht
- 84 g
- Sicherungstyp
- Schraubverschluss
- Karabiner-Typ
- Karabiner Typ H
-
Lumen
Das Lumen des Karabiners gibt die Größe des Körpers an, der in den Karabiner eingehängt werden kann.
- 24 mm
- Längsfestigkeit
- 23 kN
- Querfestigkeit
- 8 kN
- Festigkeit mit offener Raste
- 7 kN
- Farbe
- grün
- Garantiezeit
- 2 Jahre
- Produkt-Code
- EAN
Zusammenhängend 1
Über den Hersteller
Seit mehr als 150 Jahren spielt die Marke Edelrid eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Seilen und weiterer Ausrüstung für Kletterer. Gegründet wurde die Marke 1863 von dem Duo Julius EDELmann und Carl RIDer, die mit der Flechtung von Seilen begannen und bis zum ersten Seil mit Kern und Geflecht gelangten. Ein weiterer großer Meilenstein der Marke war die Entwicklung eines der ersten sturzsicheren Seile, von dem es nur noch ein kleiner Schritt zu den dynamischen Seilen war, die wir heute kennen.
Im Jahr 2009 wurde die Marke zum ersten Seilhersteller der Welt, der sicherstellt, dass alle Seile den strengen bluesign®-Ökostandard erfüllen. Der gesamte Herstellungsprozess ist zertifiziert, von der Materialauswahl über die Herstellung bis hin zum Verkauf. Im Jahr 2018 stellt das Unternehmen das erste PFC-freie Kletterseil vor, das den UIAA-Standard für wasserabweisende Seile erfüllt. Ein großer Teil der Produktion des Unternehmens, konkret 60 % der tatsächlichen Nettoproduktion, findet in Deutschland statt.