Sigma Rox 12.0 Sport Basic
Fahrradcomputer
Produktinformation
Fahrradcomputer Der Rox 12.0 Sport mit GPS stellt eine Kombination aus innovativer Kartennavigation und professionellem Trainingssystem mit klar strukturiertem Bedienkonzept und extrem leistungsstarker Hardware dar. Die Bedienung des Computers erfolgt über große Schaltflächen und Symbole auf dem Touchscreen sehr intuitiv.
Ähnlich wie bei einem Smartphone kann der Nutzer durch Drücken der Home-Taste jederzeit zum Standardmenü zurückkehren. Zusätzliche Tasten unterhalb und seitlich des Displays ermöglichen eine einfache Bedienung des Computers auch mit Handschuhen. WiFi-Schnittstelle, detaillierte Karte mit Fast Tracking und zahlreichen Trainingsfunktionen, machen den Rox 12.0 zum idealen Begleiter für Training und Reiten.
Innovative Kartennavigation
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie per Adresse nach einem Ziel suchen, Koordinaten eingeben, nach einem „Point of Interest“ suchen oder einfach einen Punkt auf der Karte auswählen. Die Möglichkeiten der Nachverfolgung sind vielfältig und flexibel. So können Sie beispielsweise Wegpunkte in eine bestehende Route einfügen und während der Fahrt bestehende Routenpunkte überspringen. Die Funktion „Draw my Route“ bietet eine einzigartige Navigationsfunktion mit Überraschungseffekt. Ausgehend von einer Linie, die Sie mit Ihrem Finger auf dem Display des Rox 12.0-Computers zeichnen, wird auf der Karte eine optimale Route erstellt. Diese können Sie als Route speichern oder direkt starten. Beim Erstellen einer Route werden immer drei Optionen angeboten. Der Benutzer kann zwischen der einfachsten, der empfohlenen und der kürzesten Route wählen. Die Auswahlmöglichkeiten bezüglich der Streckenart (Radwege, Straßen, unbefestigte Wege) werden vorab im Sportprofil festgelegt. Auf dem Rox 12.0 Computer sind Karten von 20 europäischen Ländern installiert. Zusätzliche Karten aus aller Welt können kostenlos auf Ihr Gerät heruntergeladen werden.
Professionelles Trainingssystem
Die Trainingsansichten des Rox 12.0 bieten maximale Flexibilität. Auf dem Display können bis zu sechs Ansichten konfiguriert werden. Abhängig davon, wie viele Parameter auf einem Bildschirm angezeigt werden sollen (1-10), werden dem Benutzer unterschiedliche Anzeigelayouts angeboten. Es stehen bis zu 30 verschiedene Trainingsansichten zur Verfügung. Der Computer lässt sich schnell an die individuellen Wünsche des Benutzers anpassen. Die Hauptrolle spielt dabei das Sportprofil, mit dem sich neben Trainingsansichten auch Sensoren und verschiedene Tracking-Optionen für jedes Fahrrad individuell einstellen lassen. Neben spezifischen Leistungsindikatoren wie TSS®, NP® und IF® bietet Rox 12.0 auch OCA- und OCP-Werte für Rotor 2INpower. Neben der numerischen Anzeige steht auch eine grafische Ausgabe zur Verfügung. Rox 12.0 SPORT verbindet sich über ANT+ und BLUETOOTH mit allen bekannten Sensoren und bietet zahlreiche Funktionen und Informationen.
WiFi-Konnektivität
Über die WLAN-Schnittstelle ist es möglich, Routen und Streckenabschnitte direkt von den Portalen Strava, Komoot und GPSies auf den Rox 12.0 hochzuladen. Eigene Routen aus dem DATA CENTER oder der SIGMA LINK Anwendung können auch über die SIGMA CLOUD per WLAN hochgeladen werden. Nach der Anmeldung des Nutzers im Trainingsportal erfolgt automatisch die Datenübertragung per WLAN. Trainingsdaten sind zudem direkt in der SIGMA CLOUD verfügbar und können mit der SIGMA LINK App und dem DATA CENTER synchronisiert werden. Wenn kein Netz in Reichweite ist, kann ein Mobiltelefon als Hotspot dienen.
Leistungsstarke Hardware
Das helle Rox 12.0-Display ist perfekt auf den Außeneinsatz abgestimmt. Egal ob bei direkter Sonneneinstrahlung oder schwacher Beleuchtung, die Daten auf dem Display sind auch ohne Hintergrundbeleuchtung stets gut lesbar. Der Touchscreen lässt sich in allen Situationen zuverlässig bedienen. Das Display kann Regen erkennen, die Tasten gegen Verwendung sperren und das Eindringen von Wasser in den Computer verhindern. Die Steuerung erfolgt dann über den Touchscreen.
Individuelles Design
Neben der Standardfarbe besteht die Möglichkeit, weitere farbige Hüllen in Blau, Grün und Orange als Zubehör zu bestellen und zu erwerben. Jedem farbigen Etui liegen Knopfsätze in drei Farben bei.
Hauptvorteile des Drehzahlmessers:
- das neueste Modell mit einfacher Steuerung, die sogar ein kompletter Anfänger bedienen kann
- zeigt Leistungsindikatoren an und erleichtert die Navigation während der Fahrt
- Draw My Route: Zeichnen Sie mit Ihrem Finger eine Route direkt auf das Display
- Routenaufzeichnung & automatische Synchronisation über WLAN
- erstklassige Displaylesbarkeit bei Sonnenlicht und im Dunkeln
- geeignet für intensives Training und leichtes Fahren
- verschiedene Tracing-Optionen
- detaillierte OSM-Karten
- installierte Karten von Europa
- weitere Karten aus aller Welt zum kostenlosen Download
- 30 Trainingsvorschauen
- Strava Live-Segmente
- Einrichten von Trainingseinheiten auf dem Gerät
- erweiterte Leistungsfunktionen (TSS®, NP®, IF®)
- Di2- und eTap-kompatibel
- kompatibel mit Rotor 2INpower (OCA, OCP)
- Synchronisation der Trainingsdaten mit DATA CENTER- und SIGMA LINK-Anwendungen über die SIGMA CLOUD
- direkte Verbindung zu den Portalen Strava, Komoot, GPSies & TrainingPeaks
- transflektives 3" Display
- GPS und GLONASS
- schnelle Benutzeroberfläche
- 8 GB interner Speicher
- erweiterbar mit einer Speicherkarte bis zu 128 GB (MicroSD)
- bis zu 16 Stunden Akkulaufzeit
- Abmessungen: 59 x 115 x 17 mm
- Gewicht: 125 g
- zusätzliche austauschbare Farbgehäuse mit 3 Sätzen Farbtasten als Zubehör
Packungsinhalt:
- Rox 12.0 Sport Fahrradcomputer
- Computerhalterung
- Butler-Halterung – vor dem Lenker
- MicroUSB-Kabel
- Montagematerial
Einführung des Drehzahlmessers:
Parameter
- Hersteller
- Sigma
- Gewicht
- 125 g
- Maße
- 5,9 x 1,15 x 1,7 cm
- Batterielebensdauer
- 16 std
- Datenübertragung
- Kabellos
- Funktion
- GPS
- Garantiezeit
- 2 Jahre
Über den Hersteller
Das deutsche Unternehmen Sigma Sport spezialisiert sich auf die Herstellung von Fahrradcomputern (Tachometern) und Motorradcomputern, Lichtern, Sportuhren, Stoppuhren, Zählern, Werkzeugen. Es bietet auch seine eigene Software an. Fast 40 Jahre nach der Gründung wächst das Unternehmen stetig. Es entwickelt neue Technologien, nutzt die neuesten Trends und reagiert auf die sich ändernden Bedürfnisse der Nutzer.